top of page
kristalle1.jpg

Edelsteine

Edelsteine sind faszinierende und kostbare Mineralien, die in einer Vielzahl von Farben und Formen vorkommen. Ihre Schönheit und Seltenheit machen sie zu einem beliebten Geschenk und einem Symbol für Wohlstand und Eleganz. Entdecken Sie die Welt der Steine und lassen Sie sich von ihrer Magie verzaubern.

Farbige Edelsteine

Allgemeines
über
Edelsteine

Edelsteine sind mineralische oder organische Stoffe, die  aufgrund ihrer  Schönheit, Seltenheit und Haltbarkeit geschätzt werden. 

Der Mensch allein bestimmt welches Material  als Edelstein bezeichnet wird.

Das unterliegt aber immer wieder modischer Strömungen.

Zu den bekanntesten Edelsteinen gehören Diamanten, Rubine, Saphire und Smaragde, die klassischen Juwelen.

Die  Bezeichnung für andere Edelsteine als Halbedelstein ist inzwischen veraltet und wird nicht mehr benutzt.
Edelsteine werden in der Regel nach ihrer Farbe, Klarheit, Größe und Schliffqualität bewertet. 

Auch spielt Seltenheit oder  Fundort  ein maßgebliche Rolle der Wertschätzung.

Oft haben sie auch kulturelle oder spirituelle Bedeutungen und werden in verschiedenen 

Traditionen als Glücksbringer oder Heilsteine betrachtet. ​​

Edelsteine

ALLE unsere Diamanten und Brillanten  stammen aus zertifizierten konfliktfreien Staaten

Hier ein Blick auf die bei uns verwendeten Edelsteine
Liste wird ständig ergänzt

Der Granat

Granat.jpg

Der Granat ist der Monatsstein für Januar

Der Granat gilt als Stein der Stärke und Selbstbewusstsein. Er schenkt Mut und Selbstvertrauen und kann dabei helfen, Ängste und Depressionen zu überwinden.

​

Der Granat kommt meist in körniger Form vor. Daher hat er auch seinen Namen, der sich vom lateinischen Wort granum - deutsch: „Korn“ ableitet

 

Früher wurde der Begriff Granat ausschließlich für rotbraune oder dunkelrote Steine verwendet.

Im 18. und 19. Jahrhundert war der Pyrop sehr in Mode, der „Böhmische Granat“. Er ist kräftig rot oder blutrot mit einem leichten Stich ins Bräunliche. 

Verwechseln kann man ihn mit Almandin, Rubin oder einem Roten Turmalin. Aber auch der Almandin zählt zur Granat-Gruppe und ist ein sogenannter „Karfunkelstein“.

 

Bis auf einen blauen Granat gibt es den Granat in den verschiedensten Farben. Neben dem roten Granat kommen auch grüne, gelbe, orangene, braune, schwarze und farblose Granat-Varietäten vor.

 

Alle Varietäten der Granat-Gruppe sind ausnahmslos unbehandelt und auch nicht gebrannt. 

Es sind auch keine Granat-Synthesen bekannt.

 

Die verbreitesten Varietäten sind:

Pyrop – rot-braunrot

Almandin Rot -violett stichig

Rhodolith – beerenfarben

Grossular- verschiedene Grüntöne

Mali Granat – gelbbrauntöne

Malaya Granat – rot-beerenfarben

Spessartin  Mandaringranat- orangerot 

Hessonit – bräunlich-orange

Uwarowit – grün

​

​​

Granat

Der Amethyst

Amethyst.jpg

Der Amethyst ist der Monatsstein für Februar

Die Griechen glaubten, dass der Amethyst Standfestigkeit bescherte, die zugleich vor Heimweh, Zauberei und Trunkenheit schützte

​

​​

Amethyst

Der Aquamarin

Aquamarin.jpg

Der Aquamarin ist der Monatsstein für März

In der Antike galt er als Glücksbringer der Seefahrer, der Sicherheit beim Überqueren der Meere bieten und vor der Seekrankheit schützen sollte

​​

Aquamarin

Der Diamant
versus
Brillant

Diamantring.jpg

Der Diamant ist der Monatsstein für April

​

ALLE unsere Diamanten und Brillanten  stammen aus zertifizierten konfliktfreien Staaten

​

Diamanten sind Mineralien, die aus reinem Kohlenstoff bestehen und unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen tief in der Erde entstehen. 

Sie sind bekannt für ihre außergewöhnliche Härte und ihrer hohen Lichtbrechung.

Dieses Mineral hat die höchste bekannte Härte!

Neben ihrer Verwendung im Schmuck finden Diamanten auch Anwendung in der Industrie, beispielsweise als Schneid- und Schleifwerkzeuge. 

​

Was macht ein Diamant zu einem Brillant:

Als Diamant wird das reine Mineral bezeichnet.

Egal in welcher Form, roh, geschliffen oder als Werkzeug. 

​

Der Diamant kann in seiner Eigenschaft als Juwel im Schmuck in verschiedenen Schlifformen angetroffen werden, als Kissen, Navette, Caree´, Princess, 8 Kant, .... das Mineral ist immer das gleiche.

Wird er aber in einer runden Form mit 56 Facetten und fest bestimmter Symmetrie geschliffen bezeichnen wir diesen Stein als Brillant.

Die Wertbestimmung bei Diamanten hängt im wesentlichen von 4 Faktoren ab.

Das Gewicht in ct 

Die Farbe  von D-J und weiter getönt

Klassisch :( River, Top Wesselton, Wesselton,Top Crystal....)

Die Reinheit von If - vvs-vs-si-p1-p2-p3  je nach Steingröße mit feineren Unterteilungen.

Der Schliff, wie gut die Proportionen, Winkel und Güte der Politur eingehalten wurden. 

​Größere, sehr gute Steine ab 0,5 ct haben im oft ein Zertifikat , darin sind alle Qualitäten des Steines aufgelistet.

Die anerkanntesten Institute sind:

GIA - HRD - IGI - DPL - EGL

Bei kleineren Steinen, die nicht als Anlagesteine sondern in Schmuckstücken verkauft werden, gibt es im Allgemeinen ein  Hauszertifikat  der Juweliers.

​

​​

Diamant

Der Smaragd

 

Der Smaragd ist der Monatsstein für Mai

Neben Diamant, Rubin und Saphir ist der Smaragd einer der begehrtesten und wertvollsten Edelsteine überhaupt.

Der Geburtsstein des Monats Mai gehört zur Mineralfamilie der Berylle.

Der Name Smaragd geht auf das griechische Wort „smaragdos“ zurück, das „grüner Edelstein“ bedeutet.

Smaragde sind bekannt für ihre tiefgrüne, gleichmäßige Färbung 
Ein weiteres Merkmal von Smaragden sind die natürlichen Einschlüsse, die oft als "Jardin"  oder Garten bezeichnet werden. Diese Einschlüsse sind ein Zeichen für die Echtheit des Steins und verleihen ihm Charakter. Smaragde haben eine Mohshärte von 7,5 und sind damit absolut alltagstauglich, sollten jedoch wie jeder natürliche Edelstein trotzdem mit Vorsicht behandelt werden.

Die wertvollsten Smaragde stammen aus Kolumbien.  (Muzo-Mine)

Weitere aktuelle Fundstätten sind Brasilien, Sambia, Pakistan und Afghanistan.

Die meisten Smaragd sind geölt, ein normales Behandeln der Steine um die Klarheit zu verbessern.

Ungeölte Steine aus Kolumbien sind sehr selten und stellen die oberste Preisklasse da. 

​

Der Smaragd ist eine Varietät des Minerals Beryll, das aus Beryllium-Aluminium-Silikat (Be3Al2(SiO3)6) besteht. Die grüne Farbe des Smaragds stammt von Spuren von Chrom und manchmal auch noch von Vanadium und Eisen.

​

Der Smaragd ist seit der Antike als Heilstein bekannt und seit der ägyptischen Ära werden Smaragde immer wieder mit Fruchtbarkeit, Unsterblichkeit, Verjüngung und ewigem Frühling in Verbindung gebracht.

​

Smaragd

Der Mondstein

Mondstein.jpg

 

Der Mondstein ist der Monatsstein für Juni

Der Mondstein wird besonders für seine Fähigkeit geschätzt, emotionale Stabilität zu fördern und innere Unruhen zu lindern.

​

Der Mondstein gehört zu der Gruppe der Feldspate.

Seinen Namen erhielt er von seinem weiß-bläulichem Schimmer, der über den Stein tanzt.

Dieser Effekt wird auch Adularisieren genannt.

Mondsteine aus Sri Lanka sind meist klar oder mit leichtem weißem Nebel und  diesem deutlichen bau-weißem Schimmer werden im Handel als Ceylon-Mondsteinen gehandelt.

 

Steine aus Indien haben diesen Oberflächenschimmer im Allgemeinen nicht.

Diese Steine können sehr verschiedene Grundtöne, grau, bräunlich, gelb und Rose haben und schimmern seidenmatt.

​

Mondstein

Der Rubin

Rubin.jpg

 

Der Rubin ist der Monatsstein für Juli

Der Rubin, die rote Varietät des Korunds, symbolisiert seit der Antike Leidenschaft, Liebe, Stärke und Energie. Er ist ein begehrter Edelstein, der in vielen Kulturen als Symbol für Liebe, Verbundenheit und Schutz geschätzt wird

​

Rubin

Der Peridot

Peridot.jpg

 

Der Peridot ist der Monatsstein für August

Er stärkt weibliche Energien und wird dem Herzchakra zugeordnet. Außerdem wird im nachgesagt, dass er die magische Fähigkeit besitze, Geld, Liebe und Glück anzuziehen.

​

Peridot

Der Saphir

Safir.jpg

 

Der Saphir ist der Monatsstein für September

Saphir vom griechischen sappheiros,

Der Saphir gehört zu den Mineralien der Gruppe der Korunde wie auch der Rubin.

Es gibt den Saphir in jeder Farbe,  je nach Anteil der Farbgebenden Metalloxyde.

 

Allgemein wird unter Saphir der blaue Saphir beschrieben.

Andersfarbige Saphire haben die Zusatzbezeichnung der Farbe wie  gelber Saphir oder grüner Saphir usw….

 

Vorkommen: Die wohl berühmteste Saphirlagerstätte lag in einem abgelegenen Tal Kashmirs, im Nordwesten Indiens.

Typische Kashmir Farbe

Was feine Kashmir Saphire so besonders macht, ist ihr schönes Königsblau gepaart mit einer zarten, durch Rutileinschlüsse erzeugten Milchigkeit, die den Steinen ihr unvergleichliches samtiges Erscheinungsbild verleiht.

An zweiter Stelle in der Rangliste der berühmtesten Saphirlagerstätten steht Mogok in Burma. Hauptsächlich für Rubine bekannt, liefert diese Gegend auch einige der weltbesten Saphire. Die Steine zeichnen sich durch ein intensives Blau aus und zudem weisen Burmasaphire kaum Farbzonierungen auf.

 

 

Ceylonsaphire sind im Durchschnitt von etwas hellerem Farbton als Saphire aus anderen Lagerstätten. Charakteristisch sind auch eine Vielzahl zahlreiche Mineraleinschlüsse sowie deutliche Farbzonierung. 

Gebrannt werden Saphire  hauptsächlich um eine Intensivierung der Farbe zu erreichen

Vor allem in Sri Lanka  werden manchmal Saphire mit einem Farbwechsel von Blau bei Tageslicht zu Violett bei Kunstlicht gefunden. Wurde dies noch vor zwanzig Jahren als Mangel bewertet, so erfreuen sich farbwechselnde (changierende) Saphire heute einer wachsenden Fangemeinde.

​

Saphire aus Thailand sind oftmals eher dunkel und erscheinen "tintig"

Ein Strahlen der Steine wird hier oft vermisst.

​

Saphir

Der Opal

opal.jpg

 

Der Opal ist der Monatsstein für Oktober

Förderung der inneren Ruhe: Der Opal kann zur Entspannung und inneren Ausgeglichenheit beitragen. Steigerung der Lebenskraft

opal

Der Topas

topas.jpg

 

Der Topas ist der Monatsstein für November

Der Topas  schützt er vor Negativität und lindert Angst, Wut und Depression. Er bringt Freude und Wohlstand, stärkt die Gesundheit.

​

Der gelblich-orange Imperial-Topas aus Brasilien (Minas Gerais) zählt zu den begehrtesten Farbsteinen überhaupt, ebenso wie die vorwiegend aus Russland stammenden rosa und orange-rosa Topase.

​

Blautopase werden seit vielen Jahren angeboten. durch radioaktive Bestrahlung werden die Steine in verschiedenen Farbtönen produziert. Die so erzielten Farben werden u.a. Sky-Blue, Swiss-Blue und London-Blue genannt, sind gesundheitlich unbedenklich und müssen aber  als “behandelt“ kenntlich gemacht werden.

​

Aufgrund seiner guten Härte und relativen Unempfindlichkei eignet sich der Topas i für täglich getragene Schmuckstücke.

Achtung bei intensiver Sonneneinstrahlung, diese kann zu Farbverlusten führen. 

Die ergiebigsten Topas-Vorkommen liegen in Brasilien, Nigeria und Russland, gefolgt von Pakistan, Sri Lanka und den USA.

Topas
Tansanait

Der Tansanit

Tansanit.jpg

Der Tansanit ist der Monatsstein für Dezember

Ursprünglich in Tansania entdeckt, hat sich Tansanit schnell als begehrtes Stück unter Sammlern und Schmuckliebhabern etabliert. Seine lebendige Farbpalette und bemerkenswerte Brillanz machen ihn zur idealen Wahl für besondere Anlässe sowie für den alltäglichen Gebrauch.

Mit Tansanit bereichern Sie Ihre Schmuckkollektion um ein Stück zeitlose Schönheit und Raffinesse. Der Tansanit gehört zur Gruppe der Zoisitminerale. Seine blaue Farbe verdankt er dem Einschluss von Vanadium und der langsamen Erwärmung auf über 600 °C. Tansanit zeichnet sich durch den Effekt des Pleochroismus aus, was bedeutet, dass der Tansanit Edelstein von verschiedenen Seiten betrachtet unterschiedliche Farben zeigt.

Tansanite mit mindestens zwei Blau- und Violetttönen gelten als die schönsten.​​

​

​Der Tansanit, ein seltenes und faszinierendes Edelsteinjuwel, ist von Mythen und Legenden umgeben, die tief in der Geschichte und den Kulturen seiner Herkunftsregion verwurzelt sind.

Dieser Edelstein, der ausschließlich in den Ausläufern des Kilimandscharo in Tansania vorkommt, wurde erst im Jahr 1967 entdeckt, aber die Einheimischen erzählen Geschichten, die weit in die Vergangenheit zurückreichen. Einer der bekanntesten Mythen besagt, dass der Tansanit das "Geschenk der Götter" sei, das durch ein himmlisches Feuer entstanden ist. Einer Legende zufolge schlug ein Blitz in die trockene Savanne ein, entzündete das Gras und hinterließ die leuchtend blauen Steine als Geschenk an die Massai-Krieger. Diese betrachteten den Tansanit als Symbol für Transformation und Schutz und glaubten, dass er spirituelle Kräfte besitzt, die den Träger vor bösen Geistern bewahren und innere Ruhe schenken können.

Goldschmiede Krumpholz
Ellenbogengasse 15
65183 Wiesbaden
0611 3369640
goldschmiedekrumpholz@gmail.com

 
bottom of page